28. Juli 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Beim dritten Lauf der Deutschen Kart-Meisterschaft auf dem Schweppermannring in Ampfing zeigte das DAP TB Racing Team eine überzeugende Vorstellung. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen überzeugten die Piloten auf ganzer Linie. Allen voran sorgte Constantin Papst mit einem Finalsieg in der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft für das Top-Ergebnis des Wochenendes. Auch in der Mini- sowie in den Schaltkart-Klassen demonstrierten die Schützlinge ihr Potenzial und sorgten für Aufsehen.
Die DKM-Halbzeit auf dem 1.063 Meter langen Kurs begann mit durchweg nassen Bedingungen während Zeittraining und Qualifikationsrennen. Erst am Finaltag besserte sich das Wetter, was den Rennverlauf vieler Klassen stark beeinflusste. Für das DAP TB Racing Team galt es, auf wechselhafte Bedingungen flexibel zu reagieren. Und diese Herausforderung meisterte die Mannschaft um Thomas Braumüller letztlich mit Bravour.
Roman Meister zeigte in der Deutschen Mini-Kart-Meisterschaft großen Kampfgeist. Nach einem Ausfall im zweiten Heat rangierte er in der Zwischenwertung nur auf Platz 26. Im Super Heat startete er dann eine sehenswerte Aufholjagd und fuhr bis auf Position zwölf nach vorne. Auch im Finale hielt er das Tempo mit der schnellsten Rennrunde hoch und sah die Zielflagge als Zwölfter nur knapp hinter den Top-Ten.
In der DJKM ließ sich Constantin Papst nach einem Ausfall im ersten Vorlauf nicht aus der Ruhe bringen. Schon im zweiten Vorlauf meldete er sich mit Platz zwei stark zurück. Im Super Heat fuhr er auf Rang sechs und legte im nassen Finale schließlich ein umso beachtlicheres Rennen hin: Mit konstanter Pace und cleveren Manövern setzte er sich am Ende durch und sicherte sich verdient den Sieg.
Ein solides Mannschaftsergebnis gab es im DMSB Schalt-Kart-Cup. Bester DAP TB Racing-Fahrer war Adrian Martinz: Nach konstanten Leistungen in den Vorläufen und einem neunten Platz im Super Heat kam er als Achter in das Ziel und sorgte für das beste Ergebnis des Teams in der anspruchsvollen Kategorie.
Lenn Nijs – eine Woche zuvor noch Sieger bei der Rotax MAX Challenge International Trophy in Le Mans – zeigte erneut seine Klasse. Nach Platz sieben in der ersten Zwischenwertung und Rang drei im Super Heat lag er auf Podiumskurs, bevor ihn im Finale das Pech ereilte und er unverschuldet durch eine Kollision ausschied.
Kevin Wagner und Tim Schott kämpften sich nach schwierigen Vorläufen in das Finale, konnten dort aber nicht mehr entscheidend Boden gutmachen. Sie beendeten das Rennen auf den Plätzen 28 und 30. Adrian Bischoff zeigte mit Rang 14 im Super Heat einen klaren Aufwärtstrend und landete im Finale auf Platz 27.
David Liwinski war nach seinem DKM-Comeback bereits wieder auf Top-Niveau unterwegs. Er zählte zu den konstantesten Fahrern im Feld und belegte in der Zwischenwertung Rang vier. Ein Ausfall im Super Heat kostete jedoch Momentum. Im Finale überquerte er das Ziel dennoch als guter Siebter. Nach starken Vorläufen und Platz neun im Super Heat war Gianni Andrisani gut aufgestellt. Im Finale sorgte ein Wertungsausschluss jedoch für einen harten Dämpfer.
„Das war ein aufregendes Wochenende. Das Wetter hat uns stark gefordert, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Der Sieg von Constantin ist natürlich ein Highlight und zeigt, wie konkurrenzfähig wir sind. Auch bei den Schaltkarts war das Potenzial für Podestplätze da, leider fehlte uns das nötige Quäntchen Glück. Die Pace stimmt in allen Klassen, das Motiviert uns für den zweiten Teil der Saison.“
Weiter geht es für das DAP TB Racing Team Mitte August (15./16.08.) beim vierten Lauf der Deutschen Kart-Meisterschaft in Kerpen. Dort möchte die Mannschaft an die starke Vorstellung von Ampfing anknüpfen.